Weltgebetstag des KDFB Röhrnbach
Ein Abend des Glaubens und der Gemeinschaft
Der Internationale Weltgebetstag wird alljährlich am ersten Freitag im März von Frauen unterschiedlicher Konfessionen in der ganzen Welt begangen. Diese Veranstaltung, die weltweit begangen wird, fördert das Gebet und die Solidarität unter Christen unterschiedlicher Konfessionen und hat das Ziel, das Bewusstsein für Frieden, Gerechtigkeit und ökumenische Zusammenarbeit zu stärken.
Auch der Frauenbund Röhrnbach beteiligt sich alljährlich an dieser weltweiten Gebetskette und hat zu einem Wortgottesdienst in das Pfarrheim eingeladen. „Wunderbar geschaffen!“ so lautet das biblische Motto des WGT 2025 und die Gottesdienstordnung wurde dieses Jahr von Frauen der Cookinseln vorbereitet.
„Kia Orana!“ So begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln und wünschen sich ein langes und erfülltes Leben. Mit diesem Gruß hieß auch Karin Greiler vom KDFB-Vorstands-Team die zahlreichen Damen herzlich willkommen und ihr besonderer Gruß und Dank galt Maria König, die diesen Abend wieder liebevoll vorbereitet hatte, aber leider persönlich nicht kommen konnte. Die im Südpazifik gelegenen Cookinseln sind kaum bekannt und doch von wachsendem Interesse für die Weltwirtschaft, denn dort liegen seltene Rohstoffe auf dem Meeresboden. Karin Greiler schilderte anschaulich die Probleme, mit denen dort die Menschen kämpfen: Gewalt, Klimawandel und Tiefseebergbau.
Die KDFB-Damen Rita Penn, Astrid Rohrhofer-Wittrock, Daniela Aumüller, Isolde Geier und Edith Kelnberger haben sich intensiv mit den religiösen, kulturellen und sozialen Aspekten des Landes auseinandergesetzt, um eine authentische und respektvolle Feier zu gestalten und den Saal mit landestypischen Symbolen und Blumen dekoriert.
In drei Geschichten schilderten die KDFB-Damen die Probleme und Nöte, aber auch die Hoffnung der Menschen auf den Cookinseln. Mit der Kollekte werden deshalb Projekte unterstützt, die Frauen und Mädchen stärken, damit sie für ihre Rechte eintreten und ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Die musikalische Gestaltung dieses Abends lag wieder in den bewährten Händen von Ursula Pinker, Sandra Geier, Petra Bloch, Rosalie Wilhelm, Roswitha Lorenz und Martina Dafinger, die mit sehr schwungvollen und melodischen Liedern den Wortgottesdienst umrahmten und eine besondere Note verliehen. Erfreulicherweise hat diese Gruppe auch am darauffolgenden Sonntag diese wunderbaren Lieder in der Pfarrkirche beim Sonntags-Gottesdienst erneut gesungen und gespielt.
Am Ende der Veranstaltung waren alle zu Tee und Getränken sowie landestypischen Gebäck eingeladen und mit guten Gesprächen ließen die über 40 Teilnehmer den Abend ausklingen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass der Weltgebetstag einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig und kraftvoll das gemeinsame Gebet und das Engagement für eine bessere Welt sind. Der KDFB Röhrnbach hat mit dieser Veranstaltung ein beeindruckendes Zeichen gesetzt und gezeigt, dass der Glaube verbindet und bewegt.
Sie haben den von Maria König vorbereiteten Wortgottesdienst gestaltet:
Von links: Astrid Rohrhofer-Wittrock, Karin Greiler, Rita Penn, Isolde Geier, Edith Kelnberger und Daniela Aumüller