Frauenbund Röhrnbach pflegt Tradition des Kräuterbuschen-Bindens zu Maria Himmelfahrt

Franz Baumgartner am 23.08.2023

Kraeuterweihe 2023


Zu Mariä Himmelfahrt, also am 15. August fand auch in Röhrnbach wieder die Kräuterbuschen-Weihe statt.

Die Damen des KDFB Röhrnbach haben hierzu zahlreiche Kräuterbuschen daheim gebunden und diese vor dem
Gottesdienst an die Kirchgänger gegen einen kleinen Obolus verkauft, der wieder für einen guten Zweck gespendet wird.
Viele verschiedene Kräuter wurden zu würzigen und wohlriechenden Sträußchen gebunden und in der Pfarrkirche verbreitete sich bald
ein betörender Blumenduft.
Der Legende nach fanden die Jünger Jesu bei der Graböffnung Marias keinen Leichnam, sondern Rosenblüten, Lilien und Heilkräuter. Die Ostkirche führte diesen
Tag im Jahr 431 ein, die katholische Kirche übernahm ihn dann im 7. Jahrhundert. Heilkräuter wurden schon in vorchristlicher Zeit als
Dank und zum Schutz geopfert.
Der 15. August ist auch der Beginn des „Frauendreißigers“ – so heißen die 30 Tage von Mariä Himmelfahrt bis 12. September, das Fest Maria Namen. Diese Zeit
bezeichnet eine besondere Zeit, um Kräuter zu sammeln, da die Wurzeln und Pflanzen ganz besonders heilkräftig sein sollen.

von links: Karin Greiler, Marianne Gubisch, Marianne Peter und Klara Eisner

Weitere Nachrichten

Kirchenanzeiger Bild 04 2025
29.03.2025

Kirchenanzeiger April 2025

Kirchenanzeiger April 2025

Bild 2
19.03.2025

Weltgebetstag des Frauenbundes

Weltgebetstag des Frauenbunde

Plakat
27.02.2025

Pfarrball 2025

Röhrnbach. Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Michael hat zum 8. Mal zusammen mit der Kirchenverwaltung und…