Jahresrückblick des Seniorenklubs

Franz Baumgartner am 29.12.2024

Seniorenklub xx

Jahresrückblick des Seniorenklubs Röhrnbach


Senio­ren­club Röhrn­bach blickt auf ereig­nis­rei­ches Jahr zurück

Neu ab 2025: 14tägiger Treff jetzt immer Dienstags 


Der Senio­ren­club Röhrn­bach ließ das Jahr 2024 mit einer besinn­li­chen Weih­nachts­fei­er im Pfarr­heim aus­klin­gen und Maria König sowie Gabi Mit­ter­bau­er sorg­ten mit Geschich­ten, Musik und Lie­dern für die vor­weih­nacht­li­che Stim­mung an die­sem Nachmittag. 

Die bei­den SC-Lei­te­rin­nen, Elfrie­de Peck und Hil­de­gard Putz, freu­ten sich, dass der Pfarr­saal bis auf den letz­ten Platz besetzt war und auch Pfar­rer Bern­hard Tie­fen­brun­ner und Bür­ger­meis­ter Leo Mei­er unter den Gäs­ten waren, die mit Kaf­fee, Punsch und Stol­len bewir­tet wurden. 

Als klei­nes Christ­kindl“ erhielt jedes SC-Mit­glied eine von Hil­de­gard Putz und Elfrie­de Peck lie­be­voll gestal­te­te Weih­nachts­kar­te zusam­men mit einem

Ein­kaufs­gut­schein sowie einem Pic­co­lo. Bei jedem Tref­fen wird der Saal je nach The­ma ent­spre­chend deko­riert und hier kön­nen sich Hil­de­gard Putz und Elfrie­de Peck auf ihre Hel­fer Moni­ka Schau­er, Wil­ma Neu­bau­er und Chris­ti­na Zag­lau­er verlassen. 

Die bei­den SC-Lei­te­rin­nen bli­cken auch auf ein sehr ereig­nis­rei­ches und mit vie­len groß­ar­ti­gen Pro­gramm­punk­ten gepräg­tes Jahr zurück und die 14tägigen Tref­fen im Pfarr­heim sowie die Aus­flü­ge waren stets sehr gut besucht. So hat im Janu­ar Frau Man­zen­ber­ger von der Poli­zei die Senio­ren über die Betrugs­ma­schen, Schock­an­ru­fe und Enkel­trick sowie ande­re betrü­ge­ri­sche Metho­den infor­miert. Im Febru­ar spiel­te Frau Rot­raud Heisl zünf­tig mit dem Akkor­de­on bei der Faschings­gau­di im Pfarr­heim auf und es wur­de geschun­kelt, getanzt und viel gelacht und der Chor der Unsicht­ba­ren“ unter­hielt mit einem Lied.

Mit einem Glas Honig und einer Geburts­tags­tor­te wer­den die Jubi­la­re stets bei den Geburts­tags­fei­ern beschenkt und ein Glas Sekt darf natür­lich auch nicht feh­len. Mit einer Geld­spen­de über­rasch­te Maria Guts­miedl vom Orga-Team Oster­markt die Senio­ren. Gro­ßes Inter­es­se fin­det auch immer die Film­vor­füh­rung von Wolf­gang Meindl, der das Foto­ma­te­ri­al vom Senio­ren­club zu einem Film ver­ar­bei­tet und dies­mal einen Film über 150 Jah­re SKV Röhrn­bach zeigte. 

Am Grün­don­ners­tag wur­de eine Andacht gefei­ert, die von Maria König und Gabi Mit­ter­bau­er gestal­tet wur­de. Im April infor­mier­te Herr Harald Schlapps vom Mal­te­ser Hilfs­dienst Pas­sau über den Haus­not­ruf, den Menü­se­rvice sowie den Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen“ und Ers­te-Hil­fe-Kurs spe­zi­ell für älte­re Menschen. 

Im Mai fuhr Wolf­gang Plach die SC-Mit­glie­der kos­ten­los nach Erlau­z­wie­sel, wo nach einem Spa­zier­gang um den See noch flei­ßig ein­ge­kehrt wur­de und Jonas Atz­in­ger mit sei­ner Quetschn zünf­tig auf­spiel­te. Auch an der Wall­fahrt nach Alt­öt­ting Ende Mai nah­men vie­le ‑auch Nicht­mit­glie­der- teil und der Jah­res­aus­flug nach Obern­zell zur Donau­ar­che in Jochen­stein war ein abso­lu­ter Höhe­punkt, bei dem Sepp und Ger­hard für die musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sorg­ten und es wur­de flei­ßig geschun­kelt und gesun­gen. Sehr gut besucht war auch das Som­mer­fest im Pfarr­heim, bei dem die Mit­glie­der mit einem lecke­ren Buf­fet ver­wöhnt wur­den. All­jähr­lich wer­den die Senio­ren auch vom Schüt­zen­ver­ein Außer­n­brünst zu einem gemüt­li­chen Nach­mit­tag mit Kaf­fee und Kuchen ein­ge­la­den und natür­lich darf auch am Schieß­stand geübt wer­den, was stets eine gro­ße Gau­di“ ist.

Im Novem­ber fei­er­te man einen Got­tes­dienst für die ver­stor­be­nen Mit­glie­der in der Pfarr­kir­che und am 5. Dezem­ber schau­te auch der Niko­laus (Wal­ter Stad­ler) beim Senio­ren­club vor­bei und wuss­te aller­hand zu berichten.

Der­zeit ist das SC-Team dabei, das Jah­res­pro­gramm 2025 aus­zu­ar­bei­ten und hier gibt es eine ent­schei­den­de Änderung:

Künf­tig tref­fen sich die Senio­ren­club-Mit­glie­der 14tägig jetzt immer diens­tags um 14 Uhr im Pfarr­heim, nicht mehr don­ners­tags! Das ers­te Tref­fen im neu­en Jahr fin­det des­halb am

Diens­tag, den 14. Janu­ar 2025

statt. Nähe­res ist auch dem Kir­chen­an­zei­ger zu entnehmen.


Fotos: Hil­de­gard Putz





Weitere Nachrichten

Kirchenanzeiger Bild 04 2025
29.03.2025

Kirchenanzeiger April 2025

Kirchenanzeiger April 2025

Bild 2
19.03.2025

Weltgebetstag des Frauenbundes

Weltgebetstag des Frauenbunde

Sternsinger 2025
09.01.2025

Sternsinger 2025

Sternsingen für Kinderrechte Die Sternsingeraktion stand in diesem Jahr unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme!…